Bürgerforum Wiesent

Interessierte Bürger können sich gerne bei den Arbeitskreissprechern/innen oder der Gemeindeverwaltung Wiesent, Herrn Eschbach (09482/90958-14), zur Mitarbeit melden. Eine Mitarbeit ist grundsätzlich erwünscht.

Leitung durch 1. Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher

AK Märkte AK Denkmäler AK Kultur AK Klimaschutz AK "Aktive 55 plus" AK Wiesenter Frauen
Vorbereitung Josefimarkt und Weihnachtsmarkt, Fierantenwerbung, Programmorganisation, Koordination der Fieranten Denkmäler Festspiele, Konzerte, Fasching, Belebung Ruine Heilsberg, Äußerer Sommerkeller, Konzept für finanzielle Abwicklung z.B. Kulturförderverein, 60 Jahre Kriegsende Klimaschutz, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien Seniorenarbeit, Betreutes Wohnen Örtlichen Zusammenhalt der Frauenpflegen, fördern und Gemeinde mitgestalten
AK Märkte Mitglieder AK Denkmäler Mitglieder AK Kultur Mitglieder AK Klimaschutz Mitglieder AK "Aktive 55 plus" Mitglieder AK Wiesenter Frauen
Rottbauer Thomas (Sprecher) Ketterl Andreas (Sprecher) Ebenbeck Eduard (Sprecher) Robert Giehrl (Sprecher) Busch Helmut (Sprecher) Steinbach Sibylle
Giehrl Beate Wolf Max Christl Martin Daniel Buchhauser Bübl Reinhold Schreiner Sabine
Griesbeck Beate Neumeier Gertraud Ebenbeck Christian Gerhard Gerl Hahn Heinz
Hastreiter Georg Neumeier Peter Ehehalt Michaela Herbert Hanwalter Kerscher Ingrid
Jesterschawek Elisabeth Rösch Maria Giehrl Alois Michael + Iwona Hentschel Kerscher Franz
Kiendl Christa Rösch Max Griesbeck Gabi Georg Hastreiter Neumeier Gertraud
Poiger Angelika Scheck Hubert Hastreiter Cordula Josef Raab Neumeier Peter
Zimmerer Bernadette H.H. Pfarrer Matok Kerscher Elisabeth Bettina Linser Peutler Johann
Kruger Kornelia Stephanie Rupprecht Prechtner Marianne
Kruger Herbert Robert Nusko Spitzer Josef
Raab Anita Michael Rösch Zimmerer Gerhard
Raab Josef Hubert Scheck
Rinder Gabi Alfred Stadler
Rinder Wolfgang Johann Urban
Schramm Annette Julia Schnurrer

Kulturausschuss wird Bürgerforum Wiesent


Im Kulturausschuss, dem sowohl Gemeinderäte als auch interessierte Bürger angehörten, wurde bereits seit Jahren wertvolle Arbeit geleistet, die ein breit gefächertes Spektrum bot, wie z.B.

  • Erstellung des Bildbandes „Alte Bilder erzählen“,
  • Initiierung eines Weihnachtsmarktes,
  • Erstellung einer Schulchronik,
  • Erfassung und Dokumentation von Flur- und Kleindenkmälern,
  • Wiederbelebung des Josefimarktes und
  • Anstoßgeber für die 1225-Jahrfeier.

Der Name Kulturausschuss spiegelte jedoch zum Einen dieses breite Themenfeld nicht wieder und ließ zum Anderen vermuten, dass es sich um einen geschlossenen Kreis von Mitgliedern handelt.
Aus diesem Grund erfolgte im Herbst 2006 eine Neukonzeptionierung mit der neuen Namensgebung „Bürgerforum Wiesent“.
Die Neuerung beschränkt sich aber nicht nur auf den Namen. Das Bürgerforum Wiesent, derzeit bestehend aus 30 Bürgerinnen und Bürgern, wurde in 6 Arbeitskreise (AK) untergliedert:
AK Märkte, AK Denkmäler, AK Kultur, AK Naherholung und Tourismus, AK Kinder, Jugend und Familie, AK "Aktive 55 plus".
Je nach Interessenslage haben sich die bisherigen Mitglieder des Bürgerforum für verschiedene Arbeitskreise zur Mitarbeit gemeldet und eingetragen. Bereits in den ersten Sitzungen der Arbeitskreise wurden jeweils verschiedene Themen- und Aktionsfelder angesprochen und lassen in Zukunft einiges erwarten.

Bringen Sie sich ein und gestalten Sie durch Ihre Ideen unser Gemeindeleben entscheidend mit. Eine lebendige Gemeinde lebt von der aktiven Beteiligung der Bürger und eine zukunftsfähige Entwicklung ist ohne Bürgerengagement nicht denkbar