Hauptnavigation der Seite anspringen
Inhaltsbereich der Seite anspringen
Footer der Seite anspringen
Die Energieagentur Regensburg erweitert das Beratungsangebot zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz.
Ausfüllen der Grundsteuererklärung - was müssen Sie tun?
Beim immissionsschutzrechtlichen Verwaltungsverfahren für die beantragte Errichtung eines Steinbruchs bei Ettersdorf (Gemeinde Wiesent) steht nun der nächste Erörterungstermin fest.
Mit dem Stück „Die Pfingstorgel“ hat Alois J. Lippl, ehemaliger Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels, einen Volkstheater-Klassiker geschaffen. Es ist ein perfektes Stück für eine Freilichtinszenierung, mit vielen Außenszenen, stimmungsvollen Nachtbildern, wunderbaren Charakteren und schmissigen Dialogen.
Das Kreisjugendamt Regensburg bietet heuer wieder die Viertagesfahrten in der Zeit vom 08.08.-12.08.2022 (ohne Mittwoch 10.08.2022) an.
Der Arbeitskreis Klimaschutz der Gemeinde Wiesent lädt Sie zum nächsten ZeroWasteStammtisch am Mittwoch, den 06. Juli 2022 um 18.00 Uhr in die Aula, Schule Wiesent, ein.
Das Buch wurde am 26.06.2022 vorgestellt und ist nun in der Gemeindeverwaltung für 7,50 Euro erhältlich.
Die Gemeinde Wiesent nimmt vom 27. Juni bis 17. Juli 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Gemeinde Wiesent wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Der Toaster ist defekt und jetzt – wegwerfen – NEIN - reparieren natürlich! Genau dafür ruft der Arbeitskreis Klimaschutz das Wiesenter Repaircafe ins Leben. Wir bieten Werkzeug, Fachleute und Motivation, komm vorbei und repariere mit uns zusammen.
Die Freie Szene, „alte Hasen“ und Freunde aus Böhmen treffen sich im ehemaligen Benediktinerkloster Frauenzell.
Die „Brass Soloists“, ein hochkarätiges Bläserquintett mit Mitgliedern von German Brass in Wiesent.
Im Juli wird der Film MONSIEURCLAUDE UND SEIN GROSSES FEST gezeigt.
Veranstaltungskalender der Gemeinde Wiesent