Hauptnavigation der Seite anspringen
Inhaltsbereich der Seite anspringen
Footer der Seite anspringen
Beim immissionsschutzrechtlichen Verwaltungsverfahren für die beantragte Errichtung eines Steinbruchs bei Ettersdorf (Gemeinde Wiesent) steht nun der nächste Verfahrensschritt an.
Im Juni wird der Film SCHMETTERLINGE IM OHR gezeigt.
Der Grundschulverband Wörth-Wiesent stellt zum Schuljahr 2022/2023 einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Mittagsbetreuung der Grundschule Wörth-Wiesent mit 25,0 Std./Woche ein.
Vom 13. bis 29. Mai 2022 kostenlos mit dem Dult-Bus fahren!
Die Zukunft von Wiesent soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestaltet werden! Unter diesem Motto steht der gesamte Prozess des Gemeindeentwicklungskonzeptes.
Das Kreisjugendamt Regensburg bietet heuer wieder die Viertagesfahrten in der Zeit vom 08.08.-12.08.2022 (ohne Mittwoch 10.08.2022) an.
Mit dem Stück „Die Pfingstorgel“ hat Alois J. Lippl, ehemaliger Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels, einen Volkstheater-Klassiker geschaffen. Es ist ein perfektes Stück für eine Freilichtinszenierung, mit vielen Außenszenen, stimmungsvollen Nachtbildern, wunderbaren Charakteren und schmissigen Dialogen.
Musik – Mundart – und mehr! Präsentiert wird eine große Bandbreite, vom Wurstbrot-Rock’nRoll über groteske Kurzgeschichten bis zum amüsanten Liedermaching im Oberpfälzer Dialekt mit groove.
Der Coworking Space Wiesent liegt verkehrsgünstig und ist gut erreichbar. Er bietet Beschäftigten, die zuhause keine guten Bedingungen für Home Office haben, ein ideales Arbeitsumfeld.
Nach ersten Informationen wird die neue Grundsteuerberechnung in Bayern im sog. Flächenfaktormodell erfolgen.
Lebenswerte Gesellschaft e. V., Gemeinnützige Organisation veranstaltet in der Freizeit- und Tagungsstätte Kastell Windsor, Rettenbach, ein Ferienprogramm für 6-12 jährige Kinder.
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Regensburg bietet Sprachkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an, die den Einstieg in Deutschland erleichtern. Die für die Teilnehmenden kostenlosen Kurse werden u.a. durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.